Die wichtigsten Fragen zum Thema

            "Spotbootführerscheine"                  


Welche Scheine benötige ich, um am Meer ein Sportboot zu steuern?
Sportbootführerschein See und Sprechfunkzeugnis SRC, sofern das Sportboot über eine installierte Funkanlage verfügt. 

Welche Scheine benötige ich, um am Binnengewässer ein Sportboot zu steuern?
Sportbootführerschein Binnen und Sprechfunkzeugnis UBI, sofern das Sportboot über eine installierte Funkanlage verfügt


Welche Scheine benötige ich, um am Meer eine Yacht zu steuern?
SKS und Sprechfunkzeugnis SRC. In manchen Revieren, z.B. griechische Ägäis, wird ein zweiter Skipper mit mindestens SBF See verlangt.

Was unterscheidet eine Yacht von einem Sportboot?

Diese Unterscheidung ist nicht eindeutig definiert, die meisten Versicherer sprechen von einer Yacht, wenn neben dem Deck auch eine Kajüte zum Schlafen, Küche, Bad und Kartentisch vorhanden sind. Häufig wird eine Länge von 10 -12 Meter als Grenze gesetzt. 

Wird der SBF See bzw. SBF Binnen weltweit anerkannt?

Ja, es gibt inzwischen internationale Abkommen, die diesen Führerschein akzeptieren. Nur wenige Länder haben sich ausgeschlossen.

Darf ich mit dem SBF Binnen auf dem Bodensee fahren?
Ja, allerdings muss ein "Urlaubspatent" kostenpflichtig beantragt werden, das 4 Wochen am Stück pro Jahr gültig ist.

Wird mir für den SBF Binnen die Praxis erlassen, wenn ich den SBF See bereits besitze?
Wer den SBF See besitzt, dem wird für den SBF Binnen oder für das Bodenseepatent die Praxis erlassen. Umgekehrt ist dies nicht möglich! Das Bodenseepatent kann aber zum SBF Binnen umgeschrieben werden.

Wie lange ist mein ärztliches Zeugnis gültig?
Genau 12 Monate.

Wenn ich beim SBF See/Binnen die Theorie oder Praxis nicht bestehe, welchen Teil muss ich wiederholen?
Nur den Teil, den ich nicht bestanden habe. Es gilt eine Frist von 12 Monaten.

Kann ich die Prüfung SBF See und SBF Binnen gleichzeitig ablegen?
Ja, in dem Fall hat man zwei Theorieprüfungen und eine Praxisprüfung.

 Ist das SRC bzw. UBI Sprechfunkzeugnis dringend erforderlich?
Das SRC und UBI wird beim Chartern bzw. Führen von Yachten verlangt, da diese mit einer entsprechenden Funkanlage ausgestattet sein müssen. Bei kleineren Booten hängt es davon ab, ob eine Funkanlage installiert ist. Dabei ist nicht entscheidend, ob das Funkgerät in Betrieb genommen wird. Das SRC gilt am Meer, das UBI im Binnengewässer. 

Wie weit darf ich mich mit meinem Boot von der Küste entfernen?
Mit dem SBF See 3 Seemeilen, mit dem SKS 12 Seemeilen. Hier gilt aber nicht die Küstenlinie, sondern die sogenannte Basislinie, die i.d.R. außerhalb der Küstenlinie liegt.

Darf ich mit dem Sportbootführerschein See auch ein Segelboot führen?
Ja, da die Gesetzeslage am Meer nicht zwischen Motor und Segel unterscheidet, allerdings verlangen die Vercharterer beim Segeln am Meer grundsätzlich den SKS.

Benötige ich für den SKS einen Auffrischungskurs in Navigation?
Voraussetzung für den SKS ist der SBF See. Sollte dieser länger als 1 Jahr zurück liegen, wäre ein Auffrischungskurs zu empfehlen.

Wie lange ist der Sportbootführerschein gültig?
Ähnlich wie beim KFZ-Führerschein gibt es keine Ablauffrist.

Wo liegt der Unterschied zwischen Präsenzkurs und Fernkurs?
Der Unterschied liegt in der Navigation. Im Präsenzkurs arbeiten wir die komplette Navigation durch, der Rest ist reiner Paukstoff. Im Fernkurs muss die Navigation mit Hilfe des Lehrmaterials eigenständig erarbeitet werden. Der Lernaufwand ist im Fernkurs somit höher.

Benötige ich für meine eigene Yacht einen Führerschein?
Ja, auch wenn ich nicht chartere bin ich Verkehrsteilnehmer und habe mich an die SeeSchStO- bzw. BinnenSchStO zu halten.

Wann und wie oft darf ich eine nichtbestandene Prüfung wiederholen?
Frühestens nach 14 Tagen zum nächsten Prüfungstermin. Man muss binnen 12 Monaten beide Prüfungsteile bestanden haben, ansonsten gilt der Führerschein als abgebrochen. Letzteres gilt auch, wenn nicht innerhalb von 24 Monaten nach Kursbeginn beide Prüfungsteile bestanden sind.

Reicht die App aus, um die allgemeinen Fragen zu lernen?
Ja, wer auf der App 100% hat, ist optimal vorbereitet. Wer lieber mit "Papier" lernt, dem ist parallel zur App das Lehrbuch zu empfehlen.

Muss ich zur Prüfung jeden Knoten können?
Grundsätzlich ja, wobei ein falscher Knoten tolleriert wird. Allerdings nicht der Palsteg, das ist der "Königsknoten", der muss perfekt klappen.
Außerdem sollte man auch wissen, wo der einzelne Knoten seine Anwendung findet.

Benötige ich besondere Voraussetzungen für die Sportbootführerscheinprüfung?
Nein, jeder kann den SBF absolvieren und bestehen. Man muss natürlich für die Prüfung entsprechend vorbereitet sein.

Gibt es beim ärztlichen Zeugnis ein "no-go", was mir die
Sportbootführerscheinprüfung verweigern würde?
Man sollte keine "Rot-Grün-Schwäche" haben, ausreichendes Hör- und Sehvermögen und einen normalen Gesundheitsstandzustand.

Wofür benötige ich den Sportseeschiffer- bzw. den Sporthochseeschifferschein?
Der Sportseeschiffer gilt außerhalb der 12-sm-Zone bis einschließlich 30 sm, außerdem die komplette Nord- und Ostsee, das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Er wird beim Führen von Yachten im Hochseegewässer verlangt.
Der Sporthochseeschiffer gilt für die weltweite Fahrt, also auch über die drei Ozeane.

Was bedeutet der Yachtmaster coastel bzw. Yachtmaster offshore? Das sind die englischen internationalen Scheine, vergleichbar mit unserem SKS bzw. SSS. Sowohl der englische Yachtmaster wie auch die deutschen Patente haben international höchste Akzeptanz.


Welche Voraussetzungen darf ich an meinen Ausbilder stellen?
Grundsätzlich sollte jeder Ausbilder den Schein besitzen, den er auch unterrichtet, eher sogar einen Schein höher. 
Letztlich entscheiden aber Pädagogik, Psychologie und Erfahrung über einen guten Ausbilder oder Skipper.