Nautikschule 

Vöhringen 

Dein kompetenter Partner für professionelle

Sportbootführerscheinausbildung

Möchtest du mehr wissen?

Du hast eine Frage oder möchtest mehr über uns erfahren?
 Wir freuen uns von dir zu hören und helfen dir gerne weiter.


"Man kann das Meer lieben, man kann das Meer hassen - aber man sollte dem Meer niemals vertrauen"
(Laura Decker - Weltumseglerin)

                   Unser Team

Andreas Hans

Schulleitung & Theorieausbildung
SBF See & Binnen  -  SKS   -  SSS
Funkoffizier a.D. 

Marion Hans 

Sekretariat
SBF See & Binnen

Horst Hans

Mein Mentor (21.09.2015 †) 
SBF See & Binnen  -  SKS  -  SSS  -  SHS
Korvettenkapitän a.D.
Deutscher Meister im Segeln 

Igor Kranjc

Praxisausbildung
Yachtmaster (SKS)

Mara Vidic

Praxisausbildung
Yachtmaster (SKS)

Wolfgang Karbacher

Theorieausbildung
SBF See & Binnen  -  SKS i.A. 


Franz Berchtold

Theorie- und Praxisausbildung
SBF See & Binnen  -  SKS 

Warum wir?

Unser Erfolgskonzept!

     Immer wieder kommt die Frage auf, 
was auf See das Wichtigste ist. 

Und wenn ich von See spreche meine ich das Meer.....
 Ist es die Betonnung? Die Schifffahrtszeichen? Die Befeuerung?
Nein!
Denn wer Tonnen und Schifffahrtszeichen sieht, befindet sich bereits im sicheren Gewässer.

Das wichtigste ist die Navigation!
Navigation ist die Grundlage für jeden Sportbootler, 
egal ob Segler oder Motorbootfahrer. 
Navigation kann dir das Leben retten!

Während in vielen Schulen stundenlang sämtliche Tonnen, Schifffahrtszeichen, Lichter, Schallsignale und Gesetzesgrundlagen der SeeSchStrO oder KVR durchgepaukt werden, steht bei uns im Kurs die Navigation im Vordergrund.
Alle anderen Bereiche können von zu Hause aus perfekt mit einer der vielen vorhandenen Apps oder Softwareprogramme gepaukt werden.

Unsere Sportbootführerscheinkurse sind also fast ausschließlich Navigationskurse. 

Unsere Kurse sind mit maximal 8-9 Teilnehmern klein gehalten.
 
Die praktischen Fahrstunden (1-2 Schüler) vor Prüfungen finden an verschiedenen Tagen statt, damit der Fahrschüler die Möglichkeit hat, bei verschiedenen Wetterverhältnissen zu üben. 

Die letzte Fahrstunde wird 1-2 Tage vor der Prüfung angesetzt, um alle Mannöver nochmals kurzfristig zu wiederholen.

Wir fassen zusammen:
   
1. Navigation, Navigation, Navigation            
  2. kleine Gruppen, max. 8-9 Kursteilnehmer
   3. mehrere verschiedene Praxistermine        
   4. Praxisstunden mit 1-2 Fahrschülern          

Eine Erfolgsgarantie kann natürlich keine Schule geben, denn nichts ist so unkalkulierbar wie das "Wetter auf See".
Allerdings liegt unsere Erfolgsquote seit Jahren bei über 90%!

 

"Wind und Wellen sind immer auf der Seite des besseren Seefahrers" (Edward Gibbon)