Die wichtigsten Fragen zum Thema Yachtcharter!                 


Reicht der SBF See beim chartern einer Motoryacht?
Für Motoryachten ab 40 Fuss aufwärts können auch der SKS oder ein nautischer Lebenslauf (Seemeilennachweis) verlangt werden.

Reicht der SBF See beim chartern einer Segelyacht?
Nein, für eine Segelyacht wird grundsätzlich der SKS verlangt. Bei größeren Segelyachten ab 44 Fuss aufwärts kann auch ein zweiter Skipper mit SKS verlangt werden.

Ist das Sprechfunkzeugnis SRC unbedingt erforderlich?
Egal ob Motor- oder Segelyacht, sobald ein Boot eine installierte Funkanlage an Bord hat, ist das Sprechfunkzeugnis SRC beim Schiffsführer obligatorisch. Hierbei ist es unwesentlich, ob die Funkanlage in Betrieb genommen wird.

Kann beim chartern einer Yacht auch der Sportseeschifferschein (SSS) bzw. das Sprechfunkzeugnis LRC verlangt werden?
Beides sind Hochseepatente für die 30sm - Zone, werden für die kroatische Adria nicht verlangt. In der griechischen Ägäis ist das sicherlich anders.

Sollte man die Yacht frühzeitig buchen?

Definitiv! Zum Einen hat man mehr Auswahl, zum Anderen bekommt man die Frühbucherrabatte. Bucht man dann noch in der richtigen Saison, ist manches Schnäppchen möglich.

Warum kann man bei euch nicht direkt eine bestimmte Yacht für eine bestimmte Woche online buchen?
Wir haben uns für den anderen Weg entschieden. Bei konkreten Anfragen kann man noch spezieller auf die Kundenwünsche eingehen und evtl. einen besseren Charterpreis erzielen. Letztlich werden die Yachten immer von mehreren Interessenten angefragt, d.h. fest gebucht ist die Yacht ohnehin erst mit Vertragsabschluss, und dieser erfolgt nie in einem Onlineformular.

Macht es nicht Sinn, auf ältere und somit günstigere Yachten zu gehen?

Gegenfrage: Würde jemand ein älteres Fahrschulauto oder Taxi kaufen?
Vermutlich nein, denn die Abnutzung ist außergewöhnlich hoch. Hier muss man wirklich Glück haben. Man darf nicht vergessen, das die Yachten im Charterbetrieb 9 Monate nonstop im Einsatz sind. Außerdem haben natürlich neuere Yachten immer den aktuellen und modernen Standard, sowohl was Navigation wie auch Komfortausstattung betrifft.

Warum schwanken die Yachtpreise so stark?
Das ist natürlich eine Frage von Angebot und Nachfrage. In den Sommermonaten Juli und August sind zum einen die großen Ferien, zum anderen natürlich die Monate mit Sonnen- und Schönwettergarantie. In der Vor- und Nachsaison fallen die Preise deutlich, dafür muss man etwas Abstriche beim Wetter machen. Wobei gerade die Nachsaison mit der langen Spätsommerphase in den südlichen Ländern gute Preise und recht warmes Wetter bieten. Häufig erfolgen aber auch die Preisschwankungen kurzfristig, das hat marktwirtschaftliche Gründe, wenn eine Flotte an einem bestimmten Standort "gepuscht" werden soll. Hier sollte man dann schnell buchen.

Kann ich nur die Yachten chartern, die als Angebot auf der Homepage stehen?
Nein, grundsätzlich können Sie eine Anfrage für fast alle Yachttypen starten, wir haben nur aufgrund persönlicher Erfahrungswerte bestimmte Yachten favorisiert.